CrewBrain oder Papershift – welche Software für was?

Transparenzhinweis: Wir vergleichen CrewBrain mit Alternativen so neutral wie möglich – sind aber natürlich etwas voreingenommen und uns sicher, dass unsere Lösung sehr gut ist 🙂 Zudem haben wir die Systeme auf Basis öffentlich verfügbarer Informationen verglichen. Es kann daher sein, dass unser Vergleich nicht vollständig ist.

Zielgruppe & Fokus:

  • CrewBrain richtet sich speziell an die Veranstaltungsbranche und unterstützt Agenturen, Touring‑Bands, Messebauer und Technik‑Dienstleister bei der Planung von wechselnden Crews und Freelancern.
  • Papershift ist eine allgemeine Schichtplanungs‑ und HR‑Software, die in vielen Branchen eingesetzt wird. Sie eignet sich für Unternehmen, die Schichtplanung und Personalverwaltung branchenübergreifend abbilden wollen.

Funktionen:

  • CrewBrain bietet projekt‑ und jobbasierte Einsatzplanung, digitale Zeiterfassung mit GPS‑Geofencing, Stundenzettel‑ und Lohnvorbereitung, Abwesenheits‑ und Fuhrparkverwaltung, Gefährdungsbeurteilungen sowie eine offene API. Recruiting‑Funktionen sind nur rudimentär vorhanden.
  • Papershift umfasst digitale Dienstpläne mit automatischer Schichtzuweisung, mobile Zeit‑ und Stundenkonten, Urlaubs‑/Abwesenheitsverwaltung, Reporting und optional Payroll sowie On‑/Offboarding‑Module. Die Plattform ist cloudbasiert und per App nutzbar.

Stärken & Schwächen:

  • CrewBrain punktet mit branchenspezifischen Funktionen für Events und rechtssicherer Dokumentation, benötigt für die finale Lohnabrechnung aber externe Systeme.
  • Papershift bietet einen breiten Funktionsumfang und automatisierte Prozesse, ist jedoch weniger auf die speziellen Anforderungen der Event‑Planung zugeschnitten. In Zusammenarbeit mit LOHN24 bietet Papershift einen Rundum-Service um die Lohnabrechnung.

Preise:

  • CrewBrain kommuniziert transparente Pakete von ca. 29 € bis 69 € pro Monat für bis zu zehn Nutzer, zusätzliche User kosten extra.
  • Papershift erhebt eine Grundgebühr von rund 39 € pro Monat; der Startpreis liegt bei etwa 50€ monatlich, weitere Module werden separat berechnet.

CrewBrain ausprobieren? Ganz einfach!

  1. Melde dich auf unserer Website für die kostenlose Testphase an.
  2. Erhalte sofort Zugriff auf CrewBrain und richte Zugänge für dein Team ein.
  3. Nutze die 45 Tage, um alle Funktionen auszuprobieren und deine Prozesse zu optimieren.

Angebot gültig bis auf Widerruf. Nicht auf bestehende Accounts anrechenbar.
Bitte achte darauf, dass du nur über diesen Link deine Demoversion registrierst. Sollte der längere Testzeitraum deinem Account innerhalb von 3 Tagen nicht automatisch zugewiesen werden, melde dich einfach bei uns per E-Mail oder Telefon

Diese Posts könnten dir gefallen

Halbe Urlaubstage – zulässig oder nicht?

Urlaubsplanung ist oft eine logistische Herausforderung – sei es, um Arzttermine unterzubringen, Kinderbetreuung zu organisieren oder ein langes Wochenende zu verlängern. Eine häufige Frage dabei: Kann man in Deutschland eigentlich auch…
Post ansehen

Raumplanung & neue Logik zur Zeiterfassung in CrewBrain

CrewBrain führt zwei neue Features ein: eine optimierte Logik zur Zeiterfassung und die Möglichkeit zur Raumplanung. Beide Funktionen sind umfangreich dokumentiert, und es werden spezielle Schulungen angeboten, um die komplexe Konfiguration der Zeiterfassung zu erleichtern.
Post ansehen