CrewBrain meets AI – wie wir CrewBrain AI ready machen

Sehr geehrte Kunden,

bevor der große vorweihnachtliche Stress beginnt möchten wir die Gelegenheit nutzen, mit einem weiteren CrewBrain-Update wichtige und interessante Neuerungen einzuführen. Das Thema KI ist in aller Munde, und so ist es nur logisch, dass wir auch CrewBrain mit diesem Update „KI-Ready“ machen.

Doch auch daneben haben wir wieder viele interessante Erweiterungen umgesetzt, die wir Ihnen in dieser Update-Info gerne vorstellen möchten. Wie immer steht das Update allen Kunden ab morgen zur Verfügung.

Wir wünschen Ihnen weiterhin viel Erfolg mit CrewBrain

Ihr CrewBrain-Team​

KI-Integration in CrewBrain per MCP

CrewBrain wird AI-ready. Ab sofort können Sie CrewBrain mithilfe von sogenannten MCP-Clients verwenden – ein weiterer Schritt in Richtung smarterer Planung und erweiterter Automatisierung.

Was ist MCP?

Ein MCP-Server („Model Context Protocol“) ist ein Dienst, der strukturierte Daten, Tools oder Funktionen standardisiert für KI-Modelle bereitstellt. Er ermöglicht eine einheitliche Schnittstelle, über die KI-Systeme sicher und kontrolliert auf externe Informationen oder Aktionen zugreifen können.

Verfügbare Clients

Anfänglich unterstützt die Integration ChatGPT von OpenAI. Zudem sind alle Clients, die Dynamic Client Registration oder das Setzen eigener Header unterstützen, bereits kompatibel. In einem begleitenden Blogeintrag gehen wir auf die technischen Details ein und zeigen, wie sich gängige Clients einrichten lassen.

Wie funktioniert es?

Eine Anleitung zur Anbindung einer beliebigen KI findet sich in unserem Wiki.

Was kommt noch?

Wir sind mitten in der Weiterentwicklung. Kompatibilitätsprüfungen mit weiteren MCP-Clients sind bereits in Planung.

Weitere Optimierungen der Schnittstelle sind in kommenden Updates zu erwarten.

OAuth für die API

Unsere API v2 entwickelt sich stetig weiter. Im Rahmen der Integration des MCP-Servers für die KI-Anwendungen haben wir nun auch die Möglichkeit implementiert, die Authentifizierung an der API per OAuth-Flow umzusetzen. Auf diese Weise setzt auch unsere API künftig auf diese standardisierte Authentifizierungsmethode mit Access- und Refresh-Tokens.

Passwort-Anmeldung

Die Anmeldung kann mit Hilfe von Username & Passwort erfolgen. Dies ist die einfachste Methode um ein Set von Access- und Refresh-Tokens zu erhalten und sollte überall dort verwendet werden, wo sich ein Benutzer direkt an der API authentifiziert.

Authorization-Code

Die Anmeldung mit Hilfe eines Authorization-Code sollte gewählt werden, wenn eine externe Anwendung Zugriff auf CrewBrain benötigt. Der Benutzer wird hier zunächst auf die Anmeldeseite in CrewBrain weitergeleitet und kann dann die Freigabe des Zugriffs für die externe Anwendung freigeben.

Dokumentation

Alle Informationen zum Einsatz der verfügbaren OAuth Flows finden sich wie gewohnt in unserer API-Dokumentation.

Bewerbermanagement

Auch das Bewerbermanagement wurde mit dieser Version deutlich überarbeitet. In der Verwaltung sind die verfügbaren Einstellungen jetzt übersichtlicher gruppiert, zudem ist es für mehr Felder möglich diese auszublenden oder als Pflichtfelder zu definieren.

Meine Jobs

Unter dem Menüpunkt „Meine Jobs“ sowie in der App im Dashboard zeigt das System nun an, wenn der Benutzer in einem Job als Fahrer für eines der geplanten Fahrzeuge definiert ist. Auf diese Weise wissen Benutzer direkt, ob sie ein Fahrzeug führen sollen oder nicht.

Reisekosten

Auch für die Reisekosten haben wir einige nützliche Erweiterungen umgesetzt, insbesondere wenn in einem Account verschiedene Standorte einer Firma zusammengefasst werden.

Verpflegungs-mehraufwände

Bislang standen Verpflegungsmehraufwände beispielsweise nur zur Verfügung, wenn unser Kunde seinen Sitz in Deutschland hatte – künftig genügt es, wenn sich der Standort dem der Mitarbeiter zugeordnet ist in Deutschland befindet.

Währung

Ebenfalls relevant ist die Definition unterschiedlicher Währungen für verschiedene Standorte innerhalb Europas. Auch hier ist es nun möglich je Standort eine abweichende Währung zu definieren, die dann in den Reisekosten verwendet wird.

Detaillierte Belegerfassung

Bei der detaillierten Belegerfassung mit verschiedenen Mehrwertsteuersätzen wird der Benutzer jetzt besser darauf hingewiesen, wenn die Gesamtsumme mit der einzelnen Aufschlüsselung übereinstimmt.

Abrechnung & Zeiterfassung

Wie in jedem Update gibt es auch für die Abrechnung & Zeiterfassung wieder nützliche Optimierungen und Verbesserungen.

Krankmeldungs-Reporting

Für das Reporting von Krankmeldungen können nun unter Verwaltung > Urlaub > Kategorien auch andere Kategorien als relevant gekennzeichnet werden. So können beispielsweise auch Krankmeldungen ohne Attest in das Reporting eingebunden werden, welches über die Zeiterfassung in PDF-Form erzeugt werden kann. Zudem werden alle diese Kategorien in einer neuen Spalte zu einer Gesamtsumme zusammengefasst.

Gehaltsabrechnung

Bereits seit einigen Versionen zeigt CrewBrain die Brutto-Beträge der voraussichtlichen Gehaltsabrechnung als Vorschau an. Diese Darstellung wird nun auch in die PDF-Exporte übernommen und ist somit auch dort verfügbar.

CrewBrain Community Days

Du möchtest dich mit der CrewBrain Comminuty austauschen? Dann nimm an unserer Umfrage teil und teile uns mit was du von CrewBrain Community Days erwarten würdest.

Ein vielfach geäußerter Wunsch unserer Kunden ist ein stärkerer Austausch zwischen den Kunden sowie die Möglichkeit, sich nicht nur gegenseitig zu unterstützen, sondern eine Plattform zu schaffen, auf der ein Austausch nicht nur zum System selbst, sondern auch zu relevanten Themen wie zum Arbeitszeitgesetz etc. möglich wird. Eine mögliche Option stellen hierbei „CrewBrain Community Days“ dar. Um zu entscheiden, ob sich die Organisation einer solchen Plattform lohnt und welchen Umfang sie haben müsste haben wir eine Umfrage erstellt. Je mehr Kunden an der Umfrage teilnehmen, desto besser können wir entscheiden, ob wir entsprechende Community Days anbieten können.

Hier gehts zur Umfrage

Tipps & Tricks zu CrewBrain

Seit einiger Zeit veröffentlichen wir wöchentlich Shorts & Reels auf den verschiedenen Social-Media Plattformen wie YouTubeFacebookInstagram und LinkedIn. Hier beleuchten wir verschiedene Aspekte des Systems genauer und geben Tipps & Tricks zur täglichen Nutzung von CrewBrain. Am besten gleich abonnieren und künftig keinen Beitrag mehr verpassen!

Folge unserem YouTube-Channel

Folge uns auf Facebook

Folge uns auf Instagram

Folge uns auf LinkedIn

Der Artikel ist auch in en_US verfügbar.

Diese Posts könnten dir gefallen

Vollständige Historisierung von Daten

CrewBrain führt die vollständige Historisierung von Daten ein, ermöglicht die Nachverfolgung aller Änderungen und bietet neue Funktionen wie Dark Mode und Dokumentenfreigabe; Updates erfolgen zukünftig nur noch für CrewBrain, nicht mehr für GigPlaner.
Post ansehen

Neue Stammdaten-Ansichten in CrewBrain

Das neue CrewBrain-Update bietet eine vollständig überarbeitete Stammdaten-Verwaltung mit übersichtlichen Tabs, konfigurierbaren Ansichten und neuen Funktionen wie Fahrtenbuchpflege und Inspektionen, um die Benutzererfahrung zu verbessern und die Datenerfassung zu optimieren.
Post ansehen