CrewBrain oder Papershift – welche Software für was?

Transparenzhinweis: Wir vergleichen CrewBrain mit Alternativen so neutral wie möglich – sind aber natürlich etwas voreingenommen und uns sicher, dass unsere Lösung sehr gut ist 🙂 Zudem haben wir die Systeme auf Basis öffentlich verfügbarer Informationen verglichen. Es kann daher sein, dass unser Vergleich nicht vollständig ist.

Zielgruppe & Fokus:

  • CrewBrain richtet sich speziell an die Veranstaltungsbranche und unterstützt Agenturen, Touring‑Bands, Messebauer und Technik‑Dienstleister bei der Planung von wechselnden Crews und Freelancern.
  • Papershift ist eine allgemeine Schichtplanungs‑ und HR‑Software, die in vielen Branchen eingesetzt wird. Sie eignet sich für Unternehmen, die Schichtplanung und Personalverwaltung branchenübergreifend abbilden wollen.

Funktionen:

  • CrewBrain bietet projekt‑ und jobbasierte Einsatzplanung, digitale Zeiterfassung mit GPS‑Geofencing, Stundenzettel‑ und Lohnvorbereitung, Abwesenheits‑ und Fuhrparkverwaltung, Gefährdungsbeurteilungen sowie eine offene API. Recruiting‑Funktionen sind nur rudimentär vorhanden.
  • Papershift umfasst digitale Dienstpläne mit automatischer Schichtzuweisung, mobile Zeit‑ und Stundenkonten, Urlaubs‑/Abwesenheitsverwaltung, Reporting und optional Payroll sowie On‑/Offboarding‑Module. Die Plattform ist cloudbasiert und per App nutzbar.

Stärken & Schwächen:

  • CrewBrain punktet mit branchenspezifischen Funktionen für Events und rechtssicherer Dokumentation, benötigt für die finale Lohnabrechnung aber externe Systeme.
  • Papershift bietet einen breiten Funktionsumfang und automatisierte Prozesse, ist jedoch weniger auf die speziellen Anforderungen der Event‑Planung zugeschnitten. In Zusammenarbeit mit LOHN24 bietet Papershift einen Rundum-Service um die Lohnabrechnung.

Preise:

  • CrewBrain kommuniziert transparente Pakete von ca. 29 € bis 69 € pro Monat für bis zu zehn Nutzer, zusätzliche User kosten extra.
  • Papershift erhebt eine Grundgebühr von rund 39 € pro Monat; der Startpreis liegt bei etwa 50€ monatlich, weitere Module werden separat berechnet.

CrewBrain ausprobieren? Ganz einfach!

  1. Melde dich auf unserer Website für die kostenlose Testphase an.
  2. Erhalte sofort Zugriff auf CrewBrain und richte Zugänge für dein Team ein.
  3. Nutze die 45 Tage, um alle Funktionen auszuprobieren und deine Prozesse zu optimieren.

Angebot gültig bis auf Widerruf. Nicht auf bestehende Accounts anrechenbar.
Bitte achte darauf, dass du nur über diesen Link deine Demoversion registrierst. Sollte der längere Testzeitraum deinem Account innerhalb von 3 Tagen nicht automatisch zugewiesen werden, melde dich einfach bei uns per E-Mail oder Telefon

Diese Posts könnten dir gefallen
person taking selfie in front of mirror during night time

CrewBrain und Lupax im Vergleich

Kurzfassung: Wofür sind die Tools gebaut? Preis & Transparenz Typische Einsatzgrößen Stärken im Schnelldurchlauf CrewBrain Lupax Vergleichstabelle CrewBrain Lupax Fokus Event- & Projektplanung + Zeiterfassung All-in-One-Projekt- & Personalplanung mit integrierter…
Post ansehen

Optimierte Fahrzeugverwaltung und weitere Anpassungen​

Das neueste CrewBrain-Update bietet erweiterte Funktionen zur Fahrzeugplanung, Inspektionsverwaltung und Standortzuweisung, verbessert die Kalender-Performance, ermöglicht detaillierte Jobdokumentenfreigaben, optimiert die Zeiterfassung mit RFID und Barcodes und führt automatische Logouts sowie neue Filteroptionen ein.
Post ansehen

Vielfältige Optimierungen für Ihre Personalplanung

Die neue GigPlaner-Version bietet über 40 Optimierungen, darunter eine verbesserte Mitarbeiterliste, erweiterte Zuschlagsfunktionen, eine Verfügbarkeitsansicht in der WebApp und Favoriten-Kategorien, um die Übersichtlichkeit und Effizienz bei der Planung zu steigern.
Post ansehen

Dienstleister und Subunternehmer

Der GigPlaner bietet jetzt eine systemseitige Unterstützung für Dienstleister und Subunternehmer, ein neues Reisekostenarchiv, erweiterte Abrechnungsmöglichkeiten und die Option, Willkommensmails nachträglich zu versenden, um die Personalplanung effizienter und übersichtlicher zu gestalten.
Post ansehen