CrewBrain vs. Shyftplan

Transparenzhinweis: Wir vergleichen CrewBrain mit Alternativen so neutral wie möglich – sind aber natürlich etwas voreingenommen und uns sicher, dass unsere Lösung sehr gut ist 🙂 Zudem haben wir die Systeme auf Basis öffentlich verfügbarer Informationen verglichen. Es kann daher sein, dass unser Vergleich nicht vollständig ist.

Kurzfassung:

  • CrewBrain punktet mit eventbasierter Planung und flexibler Zeiterfassung und öffentlichen Staffelpreisen ab 29 €/Monat.
  • shyftplan glänzt mit KI-Schichtoptimierung für Großbetriebe und Zeiterfassung – kostet aber mind. 700 €/Monat.

Wofür sind die Tools gebaut?

  • CrewBrain – entwickelt aus der Event-Praxis: Job-basierte Einsatzplanung, Zeiterfassung, Fuhrpark, offene API. Perfekt, wenn Projekte, Gigs oder Touren wichtiger sind als starre Wochenpläne.
  • shyftplanKI-Schichtplanung für Industrie, Logistik & Pflege. Automatisiert komplexe Rotationen, berücksichtigt Qualifikationen & Tarifregeln, skaliert auf Tausende Mitarbeitende.

Preis & Transparenz

  • CrewBrain: Drei Pakete – Essential 29,00 Euro, Standard 49,00 Euro, Enterprise 69,00 Euro (je 10 inkl. User) + gestaffelte Zusatznutzer ab 0,50 Euro/User. Preise stehen klar auf der Website. 30-Tage-Test inklusive.
  • shyftplan: Mindestumsatz 700,00 €/Monat; konkreteres Pricing beim Anbieter erhältlich.

Typische Einsatzgrößen

  • CrewBrain: 2 bis ≈ 5.000 Nutzer – von der kleinen Band bis zum großen Technik-Dienstleister.
  • shyftplan: Wirtschaftlich vermutlich erst ab ca. 70 Mitarbeitenden (wegen Mindestumsatz). Zielgruppe: Unternehmen mit drei- bis vierstelligen Schicht-Teams.

Stärken im Schnelldurchlauf

  • CrewBrain
    1. Projekt- & Event-Fokus (Job statt Wochentabelle)
    2. Komplett browserbasiert + Mobile Web-App
    3. Erweiterbar: Zeitaufzeichnung, Reisekosten, Fuhrpark, Subunternehmer u. v. m.
  • shyftplan
    1. AI-gestützte Schichtzuweisung in Sekunden
    2. Unbegrenzte Standorte/Pläne & API-Anbindung (SAP, Personio …)
    3. Skill-Matrix & Audits für qualifikations-kritische Umgebungen

Vergleichstabelle

CrewBrainshyftplan
FokusEvent- & Projektplanung + ZeiterfassungKI-Schichtoptimierung & Skill-Management
Preismodell29 / 49 / 69 Euro Fix + günstige Zusatzuser; volle Preisliste onlinemindestens 700,00 Euro/Monat, Preise meist auf Anfrage
Ideal fürEventagenturen, Verleiher, Bands, Technik-Crews (2-5.000 MA)Produktion, Logistik, Pflege, Call-Center (70 – 10.000 MA)
Top-FeatureJob-basierter Plan + offene APIAI-Schicht­zuweisung & Tarif-Compliance
Testphase30 Tage gratisDemo – keine Free-Trial

(Stand: Juni 2025 – alle Angaben ohne Gewähr, bitte aktuelle Konditionen beim Anbieter prüfen.)


Wann welches Tool?

  • Wenig Leute, viele wechselnde Events?CrewBrain: schneller Start, transparente Kosten, projektorientiert.
  • Dreischicht-Werk mit 500 MA, Tarif-Regel-Dschungel?shyftplan: Automatik spart Planungsstunden, Budget muss aber passen.

Take-away:

CrewBrain überzeugt durch geringe Einstiegshürden & Event-DNA, shyftplan durch automatisierte Schicht-Power für große Industriebetriebe. Wer klare Preise, Projekt-Logik und flexible User-Pakete sucht, ist bei CrewBrain richtig; wer stattdessen KI-gestützte Dienstpläne in großem Maßstab braucht, sollte shyftplan testen.

Wie du deinen 45-Tage-Testzeitraum startest

Es ist ganz einfach:

  1. Melde dich auf unserer Website für die kostenlose Testphase an.
  2. Erhalte sofort Zugriff auf CrewBrain und richte Zugänge für dein Team ein.
  3. Nutze die 45 Tage, um alle Funktionen auszuprobieren und deine Prozesse zu optimieren.

Angebot gültig bis auf Widerruf. Nicht auf bestehende Accounts anrechenbar.
Bitte achte darauf, dass du nur über diesen Link deine Demoversion registrierst. Sollte der längere Testzeitraum deinem Account innerhalb von 3 Tagen nicht automatisch zugewiesen werden, melde dich einfach bei uns per E-Mail oder Telefon

Diese Posts könnten dir gefallen

Nützliche CrewBrain-Erweiterungen zum Jahresende

Das CrewBrain-Update bietet neue Funktionen wie das Umwandeln und Verschieben von Projekten und Jobs, erweiterte Abrechnungs- und Zeiterfassungsoptionen sowie verbesserte Kalenderansichten; für 2021 sind weitere spannende Neuerungen geplant.
Post ansehen

Neue Kalenderansichten & weitere Optimierungen

Das aktuelle CrewBrain-Update bringt kleinere Verbesserungen wie eine neue Kalenderansicht, erweiterte Kopierfunktionen und optimierte Personalplanung, während größere Neuerungen für 2022 vorbereitet werden; alle neuen Features sind ab morgen verfügbar.
Post ansehen

Projekte und Projektzeiten mit dem GigPlaner verwalten

Der GigPlaner führt mit dem neuen Update die Funktion „Projekte“ ein, die erweiterte Möglichkeiten zur Planung und Zeiterfassung bietet, inklusive Projekt-Dashboard, flexibler Zeiterfassung und optimierter Rechteverwaltung, um Arbeitszeiten effizienter zu verwalten und zu analysieren.
Post ansehen